Massivholzküchen
Wir unterscheiden die drei Bezeichnungen: Vollholz, Massivholz und Sperrholz.
Die Bezeichnung von Massivholz lässt viel Spielraum und umfasst ein breites Spektrum.
1. Vollholz
Vollholzküchen - Fronten sind aus Klotzbretter (Schnittbretter) gefertigt (Bild)
Dabei wird ein eingeschnittener und getrockneter Baumstamm eingekauft und zur gewünschten Küchenfront verarbeitet.
Die Einzigartigkeit jedes einzelnen Stammes lässt sich bei dieser Frontvariante unverkennbar zeigen und ermöglicht der Kundschaft direkten Einfluss auf das Erscheinungsbild der Küche zu nehmen. Kunden haben die Möglichkeit den Holzkauf oder die Zusammenstellung der einzelnen Bretter mitzugestalten.
Die Oberflächen werden mit einem natürlichen, lösungsmittelfreien Öl-Harz-Wachs-Gemisch behandelt. Dieses belebt den Holzcharakter und ergibt einen samtigen Glanz.
Vollholzküche - Nussbaum
2. Massivholz
Massivholzküchen – Fronten sind aus massiven Holzplatten wie z.B. den Fichten Dreischichtplatten gefertigt. (Bild)
Durch die industriell hergestellte Massivholzplatte lassen sich die Fronten rationell und einfacher verarbeiten. Dank der querlaufenden Mittelschicht weisen diese Platten eine gute Formstabilität auf.
Die Platten sind in verschiedenen Holzarten erhältlich, wobei wir die Fichte Dreischichtplatte auch im Frontbereich am meisten verwenden.
Bei der Oberflächenbehandlung verfügen wir über mehrere Varianten.
Für deckende Anstriche verwenden wir eine Oelfarbe, welche die durchschimmernde Holzstruktur sehr schön zeigt.
Natürliche Oele, eingefärbt oder transparent, werden ebenfalls sehr häufig eingesetzt.
Für helle Holzarten, wie Ahorn oder Fichte, setzen wir auf Lauge als Vergilbungsschutz und Seife als Oberflächenveredelung. Dadurch behält das Holz seine helle, natürliche Farbe. Mit der geseiften Oberfläche ist der Kunde jederzeit in der Lage, die Oberfläche selber aufzufrischen.
Massivholzküche - Fichte Dreischichtplatte
Sperrholz
3. Sperrholz
Der Aufbau von Sperrholz ist vielschichtig. Dies bedeutet, es werden immer eine ungerade Anzahl Furniere, jeweils mit einer Drehung von 90° zueinander, verleimt. Ungerade, damit die beiden Deckschichten dieselbe Laufrichtung aufweisen.
Sperrholz verarbeiten wir in allen möglichen Ausführungen. Als Frontmaterial verwenden wir oft Platten, die mit einem farbigen Melaminfilm beschichtetet sind. Diese garantieren eine hochbelastbare Oberfläche. Die Beschichtung ist in verschiedenen Farben und mit unterschiedlicher Intensität erhältlich. Bei den unbeschichteten Oberflächen kommt als Oberflächenveredelung das lösungsmittelfreie Öl-Harz-Wachs-Gemisch, oder ein Klarlack zum Einsatz.